MITTEILUNGEN
Schulungstermine November 2025 bis Januar 2026
Zum Erwerb der FGS Fahrerkarte bietet die VDBUM Akademie folgende Schulungstermine November 2025 bis Januar 2026 für die FGS Module an.
Bei Fragen hierzu können Sie sich direkt an meine Kollegin Frau Eifler wenden:
Lena-Sarah Eifler
Administration, Koordination und Organisation Akademie
Telefon 0421 22 23 91 13
akademie@vdbum.de
lena-sarah.eifler@vdbum.de
VDBUM- Akademie: Schulungstermine FGS- Module
Termin | Schulungsthema | Onlinebuchung |
---|---|---|
10.11.2025 | Bediener Saugbagger – Modul 2 – Rechtsgrundlagen | Link |
27.11.2025 | Bediener Saugbagger – Modul 3 – Sicherheit | Link |
28.11.2025 | Bediener Saugbagger Modul 4b – Umwelt-/Baumschutz | Link |
10.12.2025 | Bediener Saugbagger – Modul 2 – Rechtsgrundlagen | Link |
11.12.2025 | Bediener Saugbagger – Modul 3 – Sicherheit | Link |
12.12.2025 | Bediener Saugbagger Modul 4b – Umwelt-/Baumschutz | Link |
06.01.2026 | Bediener Saugbagger – Modul 2 – Rechtsgrundlagen | Link |
07.01.2026 | Bediener Saugbagger – Modul 3 – Sicherheit | Link |
09.01.2026 | Bediener Saugbagger Modul 4b – Umwelt-/Baumschutz | Link |
FGS – FACHGEMEINSCHAFT SAUGBAGGER
WERDE SELBST
SAUGBAGGER
EXPERTE
Die Fachgemeinschaft Saugbagger arbeitet aufgrund der schlanken Entscheidungs- und Organisationsstruktur effektiv und anwenderorientiert. Sie besteht aus Spezialisten des Fachgebietes. Die FGS versteht sich als Mittler zwischen Auftraggebern, Aufsichtsbehörden sowie Betreibern (Anwendern) und Herstellern im Bereich der Ventilatorsaugtechnik.
Aufnahme zur Fachgemeinschaft
Qualifikation und Weiterbildung
Zertifizierung für Saugbaggerbediener
FLYER
Leistungsübersicht:
- Mitglieder helfen Mitgliedern (Technischer Austausch, gegenseitige Unterstützung)
- Informationen zum Betrieb (Betriebsvorschriften, Beschaffenheitsanforderungen etc.)
- Straßenzulassungen (z.B. Genehmigungen, Sonderregelungen)
- Prüfungen (Fristen und Bedingungen)
- Rechtliche Auskünfte (u.a. Vertrags-, Arbeits-, Straf-, Schadensersatzrecht)
- Qualifikation und Ausbildung von Bedienern, Sachkundigen (Befähigte Personen)
- Info-Datenbank (Gesetze, Bestimmungen, Vorschriften)
- Regelmäßige Branchentreffs (Führungskräfte-Weiterbildung mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch)