Video-Header2

GLEISBAU

Ein Saugbagger bietet im Gleisbau zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Aushubmethoden, insbesondere im Hinblick auf Effizienz, Sicherheit und Umweltschutz

Dank ihres geringen Platzbedarfs können sie direkt neben oder sogar auf den Gleisen arbeiten, ohne umfangreiche Sperrungen oder Demontagen vorzunehmen. Dies reduziert Betriebsunterbrechungen im Bahnverkehr erheblich. Zudem ermöglichen sie ein beschädigungsfreies Entfernen von Schotter, Erde oder anderen Materialien, was besonders bei der Freilegung von Kabeltrassen oder Weichenmechanismen wichtig ist.

Vorteile eines Saugbaggers im Gleisbau

Ein wesentlicher Vorteil ist die hohe Schnelligkeit und Effizienz. Ein Saugbagger kann Materialien wie Schotter, Erdreich oder Schlamm besonders schnell und präzise absaugen. Dadurch wird die Bauzeit erheblich verkürzt, und der Materialabtrag ist im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich effektiver.

Der Schutz der Infrastruktur hat Priorität. Da der Saugbagger ohne mechanische Grabwerkzeuge arbeitet, werden empfindliche Kabel, Leitungen, Weichen und Entwässerungssysteme nicht beschädigt. Dies ist besonders bei Sanierungsarbeiten in Bahnhöfen oder Tunneln von großer Bedeutung.

Abb. 1: Ein Saugbagger bietet im Gleisbau erhebliche Vorteile bei der Absaugung von Schotter, sowohl im als auch neben dem Gleisbett.

Abb. 2: Der Clou: das abgesaugte Material wird direkt im Behälter des Fahrzeugs verstaut und nahegelegen abgekippt. Nach den Gleisarbeiten kann das Material zügig eingebracht und verdichtet werden. Das Gleis ist durch diese effiziente Arbeitsweise in kürzester Zeit wieder einsatzbereit.

Minimierung von Betriebsunterbrechungen

Die Minimierung von Betriebsunterbrechungen krönt den Einsatz der vielseitigen Maschine. Da der Aushub mit dem Saugbagger schneller und präziser erfolgt, lassen sich Baustellen schneller abschließen. Dadurch werden Sperrzeiten verkürzt und Einschränkungen für den Bahnverkehr reduziert. Außerdem bleibt der umliegende Schotter weitgehend unberührt, sodass das Gleisbett schneller wiederhergestellt werden kann.

Kostenersparnis

Der Einsatz eines Saugbaggers sorgt auch deutlich für Kostenersparnisse. Da die Infrastruktur geschont wird, entstehen weniger Reparaturkosten. Schnellere Arbeitsabläufe reduzieren zudem die Personalkosten und Maschinenstandzeiten. Da gezielt nur die benötigten Materialien entfernt werden, lassen sich außerdem Kosten für die Wiederbefüllung einsparen.

Die präzise Absaugung schützt die Infrastruktur und sorgt für eine schnelle Wiederherstellung des Gleisbetts

Durch ihren geringen Platzbedarf sind Saugbagger die ideale Lösung für Arbeiten in engen und sensiblen Bereichen. Sie ermöglichen eine präzise, schonende und platzsparende Arbeitsweise auf Baustellen mit begrenztem Arbeitsraum. Dadurch bieten sie nicht nur eine erhöhte Arbeitssicherheit, sondern auch eine effizientere Nutzung der verfügbaren Fläche. Durch die direkte Lagerfähigkeit im Fahrzeug entfallen zusätzliche Transporte mit weiteren schweren Baufahrzeugen.

gleisbau_auf_schiene

Abb. 3: Bei diesen Arbeiten wurde das Straßenfahrzeug auf Schiene gesetzt. Gut zu sehen ist der präzise und minimalinvasive Einsatz des Saugbaggers im Gleisbett.

Schnelligkeit und Effizienz

Ein Saugbagger kann Materialien wie Schotter, Erdreich oder Schlamm besonders schnell und präzise absaugen. Dadurch wird die Bauzeit erheblich verkürzt, und der Materialabtrag ist im Vergleich zu herkömmlichen Methoden deutlich effektiver.

Zudem ist das punktgenaue Absaugen von Material möglich, wodurch gezielt nur verschmutzter oder ungeeigneter Schotter entfernt wird, während verwertbarer Schotter erhalten bleibt.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Neben Schotter und Erdreich kann er auch Wasser, Schlamm, Betonreste oder Pflanzenbewuchs entfernen. Damit eignet er sich sowohl für punktuelle Reparaturen als auch für umfangreiche Bauprojekte, etwa an Bahndämmen oder in Tunnelanlagen.

Abb. 4: Bahnstrecken verlaufen oft an relativ unzugänglichen Stellen. Durch eine Schlauchverlängerung bis über 100m Länge und 70m Höhenunterschied können dennoch Absaugarbeiten mit einem Saugbagger vollständig erbracht werden.

Gleisbau_msd_home

Abb. 5: Entgegen der mühevollen Arbeit Schottersteine auf engem Raum per Hand zu entfernen reicht hier lediglich das Lösen der Steine mit einem Hilfswerkzeug. Das Material wird direkt vom Saugschlauch aufgenommen und abtransportiert. Das umliegende Gleisbett bleibt davon unberührt.

WEITERFÜHRENDE LINKS UND MEDIEN